
The Städtische Galerie Wolfsburg looks back with pride at more than forty-year-long program with exhibitions, publications, events, and collecting activities at Schloss Wolfsburg. Round birthdays do not, however, always bring only a happy state of mind. Such occasions sometimes bring a mixture of high spirits and reflectiveness. Since the look back at the past always also opens up the uncertainty concealed in the future. After forty years, “RE_VISION” marks a turning point for the Städtische Galerie Wolfsburg. It offers an opportunity for a critical analysis of the past and simultaneously provide a chance to sound out the current possibilities of the museum anew. Therefore, practical and theoretical questions relating to museum work in the current social, artistic, economic, and cultural-political situation will be discussed and addressed. The term “RE_VISION” therefore elucidates the museum’s intention in two respects: it wants to turn less to showing art and instead increasingly to questions of art, to grappling with and examining the rule book of the art system.
Dates
- 17. November 2015 19.00 cet
private / publicIm Rahmen der Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe RE_VISION beleuchtet die Städtische Galerie Wolfsburg in einer Gruppenschau mit Werken junger Künstlerinnen und Künstler der KunststiftungKunze, schlaglichtartig und exemplarisch die gesamtgesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe öffentlicher wie auch privater Förderer.
Die Stiftung wurde im September 2011 von Perdita Adrian-Kunze und Hans-Peter Kunze gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung der bildenden Kunst insbesondere durch Stipendien und Projektunterstützung für „Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Generation“.
Geförderte Künstler: Charlotte Bastian, René Kemp, Aisuke Kondo, Robert Lanz, Nina Poppe, Sirmon Raymann.
- 11. December 2015 09.00 cet
stARTcamp38„stARTcamp38 – Digitales Kulturnetzwerk in der Region" am 11. Dezember 2015 von 9 bis 18 Uhr im phaeno Wolfsburg
Das Internet hat unser Leben, die Gesellschaft und unsere Kultur verändert. Das erste „stARTcamp38“, zwischen Harz und Heide, steht daher unter dem Motto der gemeinsamen kulturellen Weiterentwicklung dieser Region. Es geht bei dieser offenen Tagung nicht nur darum, das kulturelle Netzwerk in der Region auszubauen und zu stärken - also neue Brücken zwischen Kulturschaffenden, Kreativwirtschaft, Forschungs- und Bildungseinrichtungen zu schlagen – vielmehr sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich bei dieser „Unkonferenz“ über die digitalen Möglichkeiten des Ausbaus kultureller Netzwerke austauschen. Digitalisierung von Kulturgut, digitale Wissensvermittlung, Open Data und Medienkompetenz sind Beispiele, mit denen sich auch der Kunst- und Kultursektor auseinandersetzt. Die Geschwindigkeit der technischen Entwicklungen im Internet stellt eine ganz besondere Herausforderung dar.
Veranstalter: Städtische Galerie Wolfsburg und Schiller40 Coworking Space im Kulturwerk
Press
Detailed information on the exhibition is available in the
Press Area on this page.
If you have questions about this exhibition, we are happy to assist you further.
Telephone +49.5361.281017
-
Vom 17. November 2015 bis zum 21. Februar 2016 präsentieren sechs Künstler und Künstlerinnen, die durch die KunststitftungKunze gefördert wurden, ihre Arbeiten. Auf dem Foto (v.l.) sind René Kemp, Aisuke Kondo, Robert Lanz und Sirmon Rayman zu sehen © KunststiftungKunze
-
Aisuke Kondo ist einer der durch die KunststiftungKunze geförderten Künstler. Hier seine Arbeit "Body | Memory | Spirit: Composition for M `NEVADA DESERT.´ - 1" 2015, 53 x 90 cm, Archival pigment print © Aisuke Kondo
-
Am 11. Dezember 2015 fand das "stARTcamp38 - Digitales Kulturnetzwerk in der Region" im phaeno Wolfsburg statt © stARTcamp38
-
Das Künstlerkollektiv KONSORTIUM zeigte im Rahmen der Projektreihe "RE_VISION" die Ausstellung "Stellen nicht aus!" © Foto: KONSORTIUM
-
Die Präsentation der Druckgrafiken, die im Rahmen des Stipendiums "Abdruck" der Braunschweigischen Stiftung in der Druckwerkstatt entstanden sind, gehörten ebenfalls zur Projektreihe "RE_VISION". Hier ein Blick in die Ausstellung "BE PATIENT! VOL.1" von Hanna Nitsch © Hanna Nitsch, Foto: Christian Dootz
-
Auch Präsentationen von Künstlerbüchern und Editionen gehören zur Reihe "RE_VISION". Wolfgang Ellenrieder stellte mit Susanne Pfleger den Künstlerkatalog "Hybrid" aus dem Lubok Verlag und der Gestaltung von Spector Bureau vor © Wolfgang Ellenrieder, Städtische Galerie Wolfsburg
-
Christiane Baumgartner "Conifer" 2015, aus der Grafikmappe: "screen" Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 2015. Die Präsentation der Mappe wurde von einem Werkgespräch mit Christine Baumgartner (HGB Leipzig) Wolfgang Ellenrieder (HBK Braunschweig) und Marcus Körber (Städtische Galerie Wolfsburg) begleitet. © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
Das Projekt "Über den Zaun - Aktion zur Sammlung von Wildwuchs" mit Gabriela Oberkofler startete mit einer Sammlung von Kräutern sowie anderen wildwachsenden Pflanzen im Schlosspark © Gabriela Oberkofler, Foto: W. Heimermann
-
Birgit Heins "Abstrakter Film" (2013, 9 min.) wurde in der Städtischen Galerie Wolfsburg präsentiert und anschließend diskutiert © Birgit Hein/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Press
Download media information package.
– Document: DOC, 59kb
If you have any further queries, please do not hesitate to contact us: Phone +49.5361.281017