
The occasion for the planned exhibition is the ten-year anniversary of the lively cultural exchange on an equal basis between the Emirate of Sharjah and the City of Wolfsburg. Like Wolfsburg, which is celebrating the 75th anniversary of its establishment in 2013, Sharjah is also a still young polity. Since the discovery of oil deposits, the Emirate, which is the only one to be situated on both the Persian Gulf as well as the Gulf of Oman, has become a world of contrasts, of contradictions, but also of superlatives. In the middle of the desert, networks of roads, residential areas and high-rise buildings have been created at a breath-taking pace. The artists react to these radical upheavals and the social phenomena connected with them. The exhibition title makes reference to the impossible seeming undertaking of mastering the balancing act between tradition and modernity at the speed of sound, but at the same time also alludes to the Oriental roots of mathematics.
Dates
- 11. September 2013 17.30 cet
Auftakt in der Kunst-StationDer Kalligraph Khaled Al-Saai wird in der Kunst-Station im Hauptbahnhof Wolfsburg ortspezifisch arbeiten und ein großes Wandgemälde realisieren. Am 11. September öffnet er sein temporäres Atelier im Hauptbahnhof Wolfsburg und freut sich auf das Gespräch und den Austausch mit dem Publikum zu seiner Arbeit.
Khaled Al-Saai wurde 1970 in Syrien geboren und studierte Kalligraphie in Istanbul sowie Malerei in Damaskus. Er lebt und arbeitet heute in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 1997 wurde er auf dem Festival der Kalligraphie in Teheran zu einem der besten zehn Kalligraphen der Welt ernannt. In seinen innovativen Arbeiten verbindet Khaled Al-Saai malerische Elemente mit den Zeichen der traditionellen Kalligraphie, indem er einzelne Schriftzüge bruchstückhaft zu malerischen Kompositionen zusammenfügt. Seine Wandarbeit wird bis zum 19. Januar 2014 in der Kunst-Station zu sehen sein.
- 13. September 2013 11.00 cet
Pressekonferenz - 17. September 2013 19.00 cet
Eröffnung der Ausstellungen im Gartensaal von Schloss WolfsburgIm Anschluss lädt das Islamische Kulturzentrum zu einem Imbiss ein.
- 17. September 2013 20.30 cet
Kalligraphie Workshop mit Khalid Al Jallaf im Islamischen Kulturzentrum - 18. September 2013 18.00 cet
Vortrag des Kalligraphen Khalid Al Jallaf im Islamischen Kulturzentrum (in englischer Sprache) - 19. September 2013 18.00 cet
Kalligraphie Workshop mit Khalid Al Jallaf im Islamischen Kulturzentrum - 24. September 2013 17.00 cet
PublikumsführungDas Publikum ist zur einer interaktiven Führung im Rahmen der Präsentation der Videoperformance "Re-Mapping Al Fahidi" von Ebtisam Abdul Aziz eingeladen.
Press
Detailed information on the exhibition is available in the
Press Area on this page.
If you have questions about this exhibition, we are happy to assist you further.
Telephone +49.5361.281017
-
In der KulturInfo im Alvar-Aalto-Kulturhaus gab es bis zum 1. Oktober Informationen zur Ausstellung "Die Quadratur des Kreises" mit begleitenden Veranstaltung. © Städtische Galerie Wolfsburg
-
-
Die Arbeit von Mohammed Kazem aus der Werkserie "Directions" im Islamischen Kulturzentrum Wolfsburg. © Mohammed Kazem
-
-
Aus seiner Werkserie „Directions“ hat Mohammed Kazem - basierend auf geophysikalischen Daten und mathematischen Berechnungen - eine Arbeit für die Glasfront am Islamischen Kulturzentrum Wolfsburg realisiert. © Mohammed Kazem
-
Die Arbeit von Mohammed Kazem an der Glasfront des Islamischen Kulturzentrums. © Mohammed Kazem, Foto: W. Heimermann
-
Die Künstlerin Ebtisam Abdul Aziz © Ebtisam Abdul Aziz, The Third Line
-
-
Ebtisam Abdul Aziz "Re-Mapping Al Fahidi" 2013, Videoperfomance, 12 Minuten © Ebtisam Abdul Aziz, The Third Line
-
Ebtisam Abdul Aziz "Re-Mapping Al Fahidi" 2013, Videoperformance, 12 Minuten © Ebtisam Abdul Aziz, The Third Line
-
"Re-Mapping Al Fahidi" 2013: Eine 12-minütige Video Performance von Ebtisam Abdul Aziz für die Silberkammer im Schloss Wolfsburg © Ebtisam Abdul Aziz, The Third Line
-
-
-
-
-
© Khaled Al-Saai, Foto: Christian Dootz
-
Khaled Al-Saai hat zwei Wandgemälde für die Kunst-Station im Hauptbahnhof Wolfsburg entworfen und vor Ort in seinem temporären Atelier gearbeitet. Sie stehen im Dialog mit den Arbeiten von Nic Hess und Daniel Buren. © Khaled Al-Saai, Städtische Galerie Wolfsburg
Press
Download media information package.
– Document: DOC, 61kb
If you have any further queries, please do not hesitate to contact us: Phone +49.5361.281017
Press review
16. September 2013
Wolfsburger Nachrichten, 16. September 2013
14. September 2013
Wolfsburger Nachrichten, 14. September 2013
12. September 2013
Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 12. September 2013
10. September 2013
Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 10. September 2013
04. June 2013
Wolfsburger Nachrichten, 4. Juni 2013
04. June 2013
Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 4. Juni 2013
11. April 2013
Wolfsburger Nachrichten, 11. April 2013
Mohammed Kazem und Susanne Pfleger begutachten die Glasfront des Islamischen Kulturzentrums in Wolfsburg
© Städtische Galerie WolfsburgMohammed Kazem und Susanne Pfleger vor dem Islamischen Kulturzentrum in Wolfsburg
© Städtische Galerie WolfsburgErste Vorbereitungen in der Kunst-Station für Khaled Al-Saai.
© Städtische Galerie WolfsburgKhaled Al-Saai beginnt mit der Wandarbeit.
© Städtische Galerie WolfsburgDie Kalligraphien von Khaled Al-Saai legen sich an die Wände der Kunst-Station.
© Städtische Galerie WolfsburgDie Zeichen breiten sich immer weiter aus.
© Städtische Galerie WolfsburgZum Künstergespräch mit Khaled Al-Saai in der Kunst-Station gab es orientalische Köstlichkeiten.
© Städtische Galerie WolfsburgDie Arbeit in Schwarzweiß von Khaled Al-Saai ist bereits fertig, nun wird die farbige Wand gestaltet.
© Städtische Galerie WolfsburgOberbürgermeister Klaus Mohrs spricht zur Eröffnung "Die Quadratur des Kreises" im Gartensaal.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannIm Anschluss an die Eröffnung im Schloss Wolfsburg wurde die Einweihung der Arbeit von Mohammed Kazem im Islamischen Kulturzentrum gefeiert.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannVor dem Islamischen Kulturzentrum wurde ein Freundschaftsbaum gepflanzt.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannDer Kalligraph Khalid Al Jallaf beim Workshop mit dem Publikum.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannDie Arbeit von Mohammed Kazem aus der Werkreihe "Directions".
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannGespräch zur Ausstellung und der Arbeit von Mohammed Kazem.
© Städtische Galerie WolfsburgIm Islamischen Kulturzentrum wurden die Gäste mit vielen Köstlichkeiten verwöhnt.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. HeimermannZum Abschied gab es noch Süßigkeiten, gestaltet wie kleine Kunstwerke.
© Städtische Galerie Wolfsburg, Foto: W. Heimermann